
-
VeranstaltungsdatumSa., 22.07.23, 10:00 - 17:00
-
OrtWangeliner Garten @ Vietlübber Str., 19395 Buchberg, Deutschland
-
Veranstaltende
-
Eintritt / Kosten50 EUR
-
Webseite
Lehm darf als DER Baustoff der Zukunft gelten: er ist lokal vorhanden, auf kurzen Wegen und mit wenig Energie zu gewinnen und praktisch unbegrenzt wiederverwendbar. Doch wird dieser nachhaltige Baustoff heutigen Anforderungen an effizientes und modernes Bauen gerecht?
Anhand des 3D-Druckes werden wir in Vorträgen und an Objekten schauen, ob computergestütztes Entwerfen und Bauen mit Lehm ein Widerspruch sind.
Gastland des Lehmbautags ist Italien, woher neben den im Netzwerk ECVET Earthbuilding vertretenen Partnern auch die italienische Firma eingeladen ist, ihre Referenzprojekte von 3D-gedruckten Lehm-Häusern vorzustellen. Der Europäische Lehmbautag findet in Kooperation mit der Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern statt.
Ein konkretes Programm folgt hier in Bälde.
Sprache: Deutsch und Englisch
Teilnahmebeitrag: 50 EUR inkl. Verpflegung.
Darin enthalten sind Mittagessen, Tagungsgetränken, Kaffee/Tee und Kuchen. Für Menschen bis 24 Jahren kostenfrei (symbolisch 1 Euro für die Anmeldung).
Unterkunft: Die Unterkunft ist nicht im Preis inbegriffen. Eine Unterkunft vor Ort können Sie zum Beispiel im Wangeliner Garten buchen. Auch die Touristeninformation Plau am See kann Ihnen Unterkünfte vermitteln.
Anmeldung: Hier entlang!
English version
Clay may be considered THE building material of the future: it is locally available, can be get with little efforts and use of few energy. Even more, it can be reused indefinitely. But does this sustainable material meet today's requirements for efficient and modern construction?
Starting off with 3D printing, we will have a closer look whether computer-aided design and construction with earth are a contradiction in terms – in theory and practise.
2023 Earth Building Day's focus nation is Italy, where, in addition to the partners represented in the ECVET Earthbuilding network, the Italian company is also invited to present its reference projects of 3D-printed earth houses. The European Earth Building Day will be held in cooperation with the Mecklenburg-Western Pomerania School for Nature Conservation and Sustainable Development (Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern).
Translated with the support of www.DeepL.com/Translator
We´re going to publish a specific schedule of the day ASAP here.
Participation fee: 50 EUR including meals. This includes conference documents and meals, consisting of lunch, conference drinks, coffee/tea and cake. Free of charge (symbolically 1 euro for the registration) for people up to 24 years of age.
Languages: German and English
Venue: Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin/Wangeliner Garten
Accommodation: Accommodation is not provided. You can book accommodation either on site: Wangeliner Garten or alternatively contact the tourist information Plau am See for further options.
Registration: here and now