Japanische Lehm- und Kalkputze

traditionell und modern, glatt und rau
Japanischer Putz vom Feinsten
Zusammenfassung

Im Kurs mit dem Japanischen Lehmputz-Meister Tatsuya Tokura werden Sie Wandflächen aus Lehm mit Feinputzen aus Lehm und Kalk in unterschiedlichen Zusammensetzungen ausführen, darunter reiner Lehmputz (jûraku) oder den als ôtsu-Putz bekannten Kalk-Lehm-Putz.

Art der Veranstaltung
Ausführliche Beschreibung

Ferner arbeiten Sie mit reinem Kalkputz sowie Abwandlungen mit Zusätzen aus Stroh oder Hanf. Mit original japanischen Werkzeugen und Kellen stellen Sie verschiedene Oberflächentexturen her.

Tatsuya Tokura wird theoretische und praktische Anleitungen geben und einführend Beschaffenheit und Tradition von Lehm- und Kalkputzen sowie deren Anwendung durch moderne Architekten wie Kengo Kuma aufzeigen. Der Kurs wird ins Deutsche übersetzt.

Dozentin: Tatsuya Tokura, Hira, Japan

Kursdauer: 22 Stunden

Kursgröße: 12 Personen

Kurskosten: 1080€ (inkl. MwSt., zzgl. 179€ Verpflegung). Frühbucherrabatt bis 3.5.2023

Unterkunft: Die Unterkunft ist nicht im Preis inbegriffen. Eine Unterkunft vor Ort können Sie zum Beispiel im Wangeliner Garten´ buchen. Auch die Touristeninformation Plau am See kann Ihnen Unterkünfte vermitteln.

Bildungsprämie:  Leider gibt es keine Bildungsprämien-Gutscheine mehr. Wir empfehlen, die kostenlose Hotline des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zu kontaktieren. Dort berät man Sie zu bundesweiten und landesspezifische Förderungsmöglichkeiten.

Alternativ bietet die Stiftung Warentest eine Übersicht über Förderungsmöglichkeiten von Bildungsmaßnahmen.

Anmeldung: Der Kurs ist ausgebucht, es existiert eine Warteliste, auf die Sie sich über den Anmelde-Link setzen lassen. Alternativ empfehlen wir Ihnen folgende Kurse:

Hier entlang!