[BU] Bildungsurlaub Lehmbau Marokko

Traditionelle Techniken und Kultur hautnah erleben
Kultur und Lehmbau Marokkos kennen lernen
Zusammenfassung

Dieser Kurs führt Sie nach Marokko. Sie werden in einer der ältesten Wohnburgen (Kasbah) südlich des Atlas-Gebirges arbeiten und wohnen. Während der sechs Arbeitstage werden Sie verschiedene traditionelle Lehmbautechniken erlernen.

Ausführliche Beschreibung

Dieser baupraktische Kurs findet in einer der ältesten Lehmburgen Marokkos statt, der Kasbah Tamnougalt. Nach einer gemeinsamen kulturellen Akklimatisierung in Marrakech in Form eines architektonischen Stadtrundganges und der beeindruckenden Überquerung des Atlasgebirges in einem für die Gruppe gemieteten Kleinbus werden wir von Hassan, dem jungen Erben der „Kasbah des Caids“ in Tamnougalt, begrüßt werden.

Sechs Tage lang haben wir die Möglichkeit, je nach persönlichem Interesse und Vorwissen, verschiedene Lehm- und Kalkbautechniken kennenzulernen und handwerklich auszuprobieren: vom Stampflehm über unterschiedliche Lehmputze, das Herstellen von Adobe-Steinen, bis hin zum Aufbringen von Dess-Mischungen auf exponierte Lehmbauteile als Witterungsschutz und dem Applizieren des traditionellen Kalkglanzputzes Tadelakt im Inneren der Burg. Die fachliche Anleitung vor Ort erfolgt durch marokkanische Baumeister (Maalems).

Nach drei Arbeitstagen werden wir gemeinsam den Souk (Markt) in der nahegelegenen Kleinstadt besuchen, ggf. ein benachbartes Kasbah-Sanierungsprojekt anschauen, eine der ältesten marokkanischen Bibliotheken und eine traditionelle Töpferei besuchen. Für den Rückweg nach Marrakech ist eine Pause bei der Weltkulturerbestätte Ait BenHaddou geplant, wo wir einen Rundgang in einem "Nicht-Museum" zur Berberkultur geplant haben.

Für alle Aktionen innerhalb der Reisegruppe ist Englisch als Fremdsprache ausreichend, Französisch ist jedoch von Vorteil, da die Einheimischen selten Englisch sprechen. Unser Gastgeber Hassan hingegen spricht viele Sprachen und wird auch aus der Berbersprache bzw. dem Arabisch der Maalems ins Englische übersetzen. Für diejenigen, die vor oder nach dem gemeinsamen Bildungsurlaub Lehmbau Marokko das Land auf eigene Faust erkunden möchten, sind ein paar Brocken Französisch ohnehin vorteilhaft!

Während der Zeit in der Kasbah Tamnougalt werden wir mit marokkanischen Essen verwöhnt. Die Unterbringung dort ist in einfachen traditionellen Zweibettzimmern (Neugierig? Hier gibt´s einen Eindruck von den Zimmern in Tamnougalt).

Die Unterbringung in Riads in Marrakech ist ebenso in Doppelzimmern. Einzelzimmer können auf Anfrage und gegen einen Aufpreis gebucht werden. Näheres dazu nach Anmeldung. Im Preis inkludiert sind zwei Nächte in Marrakech vor der Fahrt nach Tamnougalt (1. – 3. März) und eine Nacht nach Rückkehr aus der Lehmburg (Nacht 11./12. März).

Der erste gemeinsame Programmpunkt ist am 2. März ab 10 Uhr der architektonische Stadtrundgang durch Marrakech, der letzte die Heimreise am 11. März von Tamnougalt nach Marrakech.

Die An- und Abreise (Deutschland nach Marrakech und zurück) ist individuell zu organisieren. Der nächstgelegene Flughafen Marrakesh Menara Airport (Flughafenkürzel RAK) wird täglich von verschiedenen Flughäfen in Deutschland bzw. Europa angeflogen. Zur Flugbuchung empfehlen wir einschlägige Portale. Nicht immer zeigen diese Portale tatsächlich alle Verbindungen an. Schauen Sie daher auch auf den Internetseiten des Flughafens in Marrakesh, welche Fluggesellschaften von welchen Orten aus Marrakesh anfliegen.

Nach Anmeldung zum Kurs bekommen Sie zunächst eine Rechnung. Später folgen weitere Informationen zum Land, zur Anreise und kulturspezifischen Anforderungen.

Der Kurs richtet sich an Studierende und werdende Bauschaffende, Handwerker:innen, sowie interessierte und handwerklich versierte Laien.

Kursleitung: Britta Wolff, Innenarchitektin und Dozentin für Lehmbau. Langjährige Erfahrung durch Forschungs- und Sanierungsprojekte an der ältesten Lehmburg Marokkos

Kursdauer: 12 Tage, davon 6 Arbeitstage á 7 – 8 Stunden

Kursgebühren:  XXXX (inkl. MwSt.) Verpflegung während der Zeit in Tamnougalt inklusive.

Im Preis inbegriffen sind die fachliche Anleitung bei den Arbeiten sowie Kost und Logis in der Wohnburg (Kasbah) und drei Nächte in Riads in Marrakesh. Ebenso ist der Transfer im Minibus von Marrakesh zur Wohnburg im Atlasgebirge sowie die Fahrt zurück, der Tagestrip nach Agdz und Ait Ben Haddou & die geführte Tour durch Marrakech inkl. Eintritt in 3 Museen inkludiert.

Ort: Tamnougalt, Marokko. Ausgangs
Startpunkt ist am 2. März.,10 Uhr in Marrakesh in der Unterkunft.
Endpunkt ist am 11. März gegen 19 Uhr in Marrakesh an der Unterkunft

Unterkunft: Eine einfach Unterkunft sowie lokal typisches Essen sind während des Aufenthalts in der Wohnburg im Atlasgebirge im Preis inbegriffen. Ferner drei Nächte in Riads in Marrakesh.

Bildungsprämie: Leider gibt es keine Bildungsprämien-Gutscheine mehr. Wir empfehlen, die kostenlose Hotline des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zu kontaktieren. Dort berät man Sie zu bundesweiten und landesspezifische Förderungsmöglichkeiten.

Alternativ bietet die Stiftung Warentest eine Übersicht über Förderungsmöglichkeiten von Bildungsmaßnahmen.

Bildungsurlaub: Der Kurs ist als Bildungsurlaub in Berlin und Brandenburg und damit in der Regel auch in Hessen und im Saarland anerkannt. Um die Veranstaltung in weiteren Bundesländern als Bildungsurlaub anerkennen zu lassen, ist der Vorlauf leider zu kurz.

Die Anmeldung ist hier in Bälde möglich. Abonnieren Sie unseren elektropostalischen Rundbrief, um als Erstes informiert zu werden. Vormerkungen sind nicht möglich.